Die Geschichte der Perle

Perlen sind die ältesten Schmuckstücke der Menschheit.

Sie sind unvergänglich, bezaubernd und oftmals sehr kostbar.

Unbehandelte Bernsteinperlen

Seit es Menschen gibt, gibt es Perlen.

Eine Perle ist, im weitesten Sinne, ein gelochtes Objekt zum Auffädeln.

Das Bedürfnis nach persönlicher Identität ist tief im Menschsein verwurzelt.

Deshalb schmücken sich Männer, Frauen und Kinder seit jeher auf vielfältige Weise mit Perlen. 

Zu Beginn wurden Perlen aus Materialien wie Knochen, Muscheln, Tierzähnen, Holz, Stein und Leder gefertigt. Heute existieren sie in zahllosen Varianten: als industriell gefertigtes Massenprodukt, als begehrtes Sammelobjekt oder als handgefertigtes Unikate aus Glas, Porzellan, Metall, Gold, Silber oder Edelsteinen. Oft sind sie kunstvoll gestaltet, verziert oder geschnitzt.

In der Geschichte der Menschheit dienen Perlen nicht nur als Schmuck, sondern auch als stumme Zeitzeugen. Die kunstvolle Machart einer Perle verrät uns viel über den technologischen und kulturellen Fortschritt vergangener Zeiten. Die kleinen Geheimnisträger waren begehrte Grabbeilagen. Sie zeigen uns heute beeindruckend den Stand damaliger Zivilisationen. 

Perlen sind weit mehr als Zierobjekte, es sind auch starke soziale und religiöse Symbole (man denke nur mal an die wunderschönen Gebetsketten). Sie waren Tauschobjekte, Zahlungsmittel, Informationsträger,

dienten der Kommunikation oder zeigten den Status einer Person an. 
Interessanterweise verbindet man auf der ganzen Welt gleichermaßen als das Objekt "Perle" mit der Kugelform. Es wird vermutet, dass der Grund dafür das menschliche Auge ist - das "Fenster zur Seele". Blicken wir einem Menschen tief in die Augen, sehen wir stets runde, wunderschön glänzende Kugeln mit einzigartigen Farbmustern. Kein Wunder also, dass die runde Perle, einzeln oder aufgereiht, die beliebteste Perlenform ist.

Jede einzelne Perle gilt dabei als „perfektes Ganzes“.

 

Hier findest du meine Wechselschmuckkollektion "Kugel"

 

Mosaikperlen aus Perlmutt und Süßwasserperlen

 

Antike venezianische Wickelperlen mit Blattgold ca. 1890-1920.

Dieses Muster war damals äußerst beliebt, es wurde in vielen verschiedenen Grundfarben hergestellt.

Noch heute findet man, mit etwas Glück, diese Art Halsketten auf Floh- und Antikmärkten.
Hier findest du eine von mir anfertigte Halskette „Venedig-Antik-Gold“.

 

Perlen aus Edelsteinen

 

Seeglas, Goldperlen & Muscheln

 

Halskette mit Muscheln & Seeglas

Hier geht es zur Kette

 


 


Erstellt und verantwortlich für Texte und Bilder: Annette Frohberg-Bonk

Als Urheber meiner Texte und Fotos entscheide ich, dass Dritte diese Werke nicht ohne mein Einverständnis verwenden, vervielfältigen, bearbeiten oder veröffentlichen dürfen.